Immer mehr Steinwüsten erobern die Gärten – besonders die Vorgärten. Bei jedem Naturliebhaber stellen sich angesichts der verunstalteten Gärten jedoch die Nackenhaare auf! Denn die vielen Steine bedeuten vor allem wenig bis gar kein Leben und damit auch keine Artenvielfalt. Und für das Stadtklima werden die versiegelten Flächen durch die Aufheizung ebenfalls zum Problem.
Daher wird es Zeit für ein Buch zum Thema!
Auf über 90 Seiten beschreibt der Autor Tjards Wendebourg
◈ warum pflegeleichte Kies- und Schottergärten ein Mythos sind
◈ welche Nachteile Steinwüsten in Siedlungen auch für die Eigentümer mit sich bringen
Hier finden alle, die gegen die Verschotterung aktiv vorgehen wollen
◈ wichtige Argumente, um Steinwüstenbesitzer von „mehr Grün statt Grau“ zu überzeugen
◈ jede Menge Ideen für eine bessere Gartengestaltung
Schluss mit tristen, lieb- und leblosen (Vor)Gärten!
Hier drin steht’s wie’s geht: